Direkt zum Inhalt

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF10

Typ: 150 EU 30
Aufbauhersteller: Iveco Magirus
Baujahr: 2013
Hubraum: 6400 cm³
Leistung: 219 kW (299 PS)
Drehmoment: 1050 Nm
Zul. Gesamtgewicht: 12,5 Tonnen
Besatzung: 9
Feuerlöschkreiselpumpe: Min. 2.000 l/min bei 10 bar
Löschwassertank: 1.200 l
Schaummitteltank: 120 l
Funkrufname: Florian Sipplingen 1/43/1

Aufgaben & Einsatzmöglichkeiten:

Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug ist ein absolutes Allroundfahrzeug und hat für eine große Vielzahl von Einsatzsituationen immer die passenden Gerätschaften dabei. So ist es möglich mit diesem Fahrzeug einfache Gefahrguteinsätze, Brandeinsätze und technische Hilfeleistungen wie z. B. Verkehrsunfälle abzuarbeiten.

Mit diesem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug hat die Feuerwehr Sipplingen jetzt 2 gleichwertige Fahrzeuge erhalten, mit denen der Grundschutz in Sipplingen gewährleistet ist. Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug rückt je nach Einsatzlage als Erst- oder Zweitangriffsfahrzeug aus. Mit dem Fahrzeug ist es möglich innerhalb kürzester Zeit eigenständig einen Löschangriff oder technische Rettung durchzuführen.

Besonderheiten:

Zu den Besonderheiten des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug zählt zum einen der hydraulische Rettungssatz der Firma Weber. Durch die beiden leicht tragbaren Aggregate ist ein Einsatz von Schere, Spreizer und Rettungszylinder problemlos in schwierigen und abschüssigen Gelände möglich. Aber auch die Rettungssäge „Twin-Saw“ der Firma Weber ermöglicht das Schneiden von Sicherheitsglas wie es an Zügen vorkommt oder auch das Öffnen von Dächern und das zerlegen von Gegenständen ohne großen Funkenflug.

Des Weiteren bietet das Fahrzeug eine große Zusatzbeladung im Bereich der Absturzsicherung. So führt es ständig zwei Absturzsicherungssätze sowie eine fest verladene Schleifkorbtrage mit. Außerdem ermöglicht das Allradfahrgestell gerade in Sipplingen ein schnell und vor allem eine sichere Anfahrt zu den Einsatzstellen, wenn es über Landstraßen und Feldwegen oder auch im freien Gelände steil Bergauf oder Bergab geht.

Im Bereich der Brandbekämpfung führt dieses Fahrzeug als Zusatzbeladung eine Wärmebildkamera mit. Diese Kamera ermöglicht es der Feuerwehr bei der Brandbekämpfung mehr Sicherheit im Innenangriff zu haben. So können z. B. Gefahrenstellen wie Löcher im Boden, herabhängende Stromkabel, Hitzeentwicklungen usw. schneller erkannt werden. Zudem erleichtert Sie die Menschenrettung und Orientierung, da in total verrauchten Räumen Personen und Gegenstände erkannt werden können.

Zur sicheren Entnahme von Geräten sind zwei durchgehende seitliche Auftritts-Flächen vorhanden.